Sport trotz Tennisarm

Mit der Masalo® Manschette ist es schnell wieder möglich, allen sportlichen Aktivitäten nachzugehen, sogar Kraftsport kann schmerzfrei ausgeübt werden!

Kurzmenü / Themenübersicht

Kraftsportler im cleverfit Berlin-Mahlsdorf mit Masalo Manschette MED gegen Tennisarm, Golferarm, Mausarm (Epicondylitis) am Trizeps-Zugturm

Epicondylitis – Entstehung und Information

Die Epicondylitis, besser bekannt als Tennisarm oder Golferarm, ist in allen Bereichen des Sports weit verbreitet, besonders beim Kraftsport und Sportarten mit zusätzlicher Arm- oder Handbelastung (Gewichte, Stöcker, Schläger etc.) ist die Epicondylitis fast ein ständiger, ungebetener Begleiter.
Diese Verletzung der Sehnenansätze des Unterarms wird durch Zugkräfte verursacht, welche bei jeder Bewegung des Arms wirken. Bei Überbelastungen können Mikrorisse entstehen, die sich dann entzünden können und starke Schmerzen verursachen.

Wiederkehrende Belastungen und sich wiederholende Bewegungen verstärken dann noch die Verletzung und entsprechend die Schmerzen im Ellenbogenbereich.

Durch die beispielsweise beim Krafttraining ja bewusst durchgeführten, repetitiven Übungen – also mehrere Wiederholungen, mehrere Sätze – und die ebenfalls oftmals bewusst in Kauf genommenen, kleineren Überbelastungen (Muskelkater), führen zu einer starken Verbreitung des Tennis- und Golferarms im Kraftsport- und Fitnessbereich.

Besonders beim Bodybuilding oder Gewichtheben sind die Belastungen natürlich besonders groß, da durch die hohen Gewichte enorme Kräfte auf die Muskeln und Sehnen einwirken.

Die Bezeichnung Tennisarm oder Golferarm richtet sich danach, welche Muskelpartie und welcher Sehnenansatz betroffen ist.

Bei der äußeren Sehne, dem radialen Epicondylus, ist die gängige Bezeichnung Tennisarm, bei der inneren Sehne, dem medialen Epicondylus ist vom Golferarm oder Golfarm die Rede. Aufgrund der weiten Verbreitung der Verletzung in den beiden Sportarten haben sich diese Begriffe umgangssprachlich als gängige Bezeichnung für die Epikondylopathie durchgesetzt.

Schaubild von Tennisarm und Golferarm von Masalo

Schaubild: Tennisarm und Golferarm

Tamer Galal, Mr. Universum 2004, konnte seinen Tennisarm nur mit der Masalo® Manschette besiegen.

Tennisarm beim Kraftsport & Bodybuilding

Oftmals wird die Epicondylitis, wenn Sie an der Außenseite des Unterarmes auftritt, durch Bizepscurls oder vergleichbare Übungen ausgelöst. Besonders bei der Durchführung der Übung mit gerader Langhantelstange ist der Winkel für die Sehnen verhältnismäßig ungünstig, die Zugkräfte besonders stark und dadurch kann die Entstehung und Entwicklung der Verletzung begünstigt werden.

Nicht in jedem Fall aber ist die Ursache des Tennisarms auf den Sport zurückzuführen. Selbst einfache Arbeiten im Haushalt, Beruf oder am PC können die Epicondylitis auslösen, durch das Krafttraining wird diese dann oftmals noch gefördert.

Besonders stark treten die Schmerzen oftmals auf bei Belastungen für den Bizeps, Übungen wie Bankdrücken, Brustpresse etc. – allgemein bei Übungen, bei denen die Hauptbelastung während der Streckphase des Arms stattfindet oder aufgrund hoher Gewichte gegengehalten werden muss.

Golferarm beim Kraftsport & Bodybuilding

Illustration eines Kraftsportlers mit Masalo Manschette MED beim Trizepsdrücken

Tritt die Verletzung an der Innenseite des Unterarms auf, so hat man sich den so genannten Golferarm zugezogen.
Dieser wird vor allem durch Übungen ausgelöst, die die Innenseite stark belasten oder starken Zug ausüben, das können beispielsweise Trizepsübungen mit schrägen Griffen am Zugturm sein, Latzug, Klimmzüge oder aber auch Butterfly.

Auch hier gilt jedoch, einen Standardauslöser für die Verletzung gibt es nicht, die Entstehung der Epicondylitis kann vielfältigste Gründe haben.

Die Diagnose:
Bitte lassen Sie bei Schmerzen im Ellenbogenbereich oder im Ellenbogengelenk eine Diagnose ausschließlich durch ärztliches Fachpersonal erstellen. Die Informationen auf unseren Seiten können diese nicht ersetzen.

Haben Sie einen diagnostizierten Tennisarm oder Golferarm, so möchten wir Ihnen gerne unser Produkt vorstellen, welches auch Ihnen wieder Schmerzfreiheit und ungehinderten Sportgenuss verschaffen kann, ganz egal, ob Sie nun Bodybuilder oder Gewichtheber sind, oder das Krafttraining im Fitnessstudio einfach zu Ihrem Wohlbefinden dazugehört.

Sport treiben mit der Masalo® Manschette

Egal ob Tennisarm oder Golferarm, wenn die Zugkräfte der Unterarmmuskeln und Sehnen die Verletzungen verursachen und mit jeder Bewegung verschlimmern, sollte man dann diesen betroffenen Bereich nicht am besten mit einem Gegenzug entlasten?

Sobald die Zugkräfte der Unterarmmuskulatur durch ein Gegenzugsystem abgefangen oder umgelenkt werden, müsste das dann nicht den Heilungsprozess eindeutig unterstützen und die Schmerzen lindern oder beseitigen?

Genau das bewirkt die Masalo® Manschette. Durch das Gegenzugsystem wird der betroffene Bereich sofort und nachhaltig entlastet. Die Sehnen werden geschont, die Schmerzen gelindert und die Heilung positiv unterstützt – obwohl der Arm weiterhin eingesetzt wird. Durch die einzigartige Konstruktion der Masalo® Manschette kann diese 24 Stunden lang, Tag und Nacht getragen werden.

Beim Tennisspielen haben die Erfahrungen anderer Kunden gezeigt, dass die Schlägerhaltung verbessert wird. Die Stabilisierung des Ellenbogens führt zu einer höheren Schlagkraft. So haben Betroffene mit der Manschette auch bei anderen Sportarten wie dem Speerwerfen, Handball oder Volleyball profitiert.

Beim Golf fungiert die Masalo® Manschette als Führung für den Golfschwung und kann so ihr Handicap verbessern.

Illustration einer Tennisspielerin mit Masalo Manschette

Auch das Krafttraining kann meist schnell wieder weitergeführt werden, ohne lange Ausfallzeiten. Aber auch vorbeugend, gerade in der Wettkampfvorbereitung für Bodybuilder und Leistungssportler, sorgt die Manschette für konstante Leistungsfähigkeit und verringert drastisch die Verletzungsanfälligkeit der Sehnen trotz der großen Belastungen.

Illustration der angelegten Masalo Manschette mit Schutzelement gegen Epicondylitis (Tennisarm, Golferarm, Mausarm)

Wie funktioniert die Masalo® Manschette?

Die Masalo® Manschette MED arbeitet mit dem bewährten Masalo® Gegenzug-Wirkprinzip, welches immer noch einzigartig im Bereich der Epicondylitis-Hilfsmittel ist.

Über 26.000 Kunden konnten Ihre Verletzung mit Hilfe unserer Masalo® Manschette BASIC aus Leder so bereits besiegen.

Die komfortable Unterarmmanschette der Masalo® Manschette MED wird etwa einige Fingerbreit von der Ellenbogenbeuge platziert und mit dem hochwertigen und sehr haltbaren Klettverschluss fixiert.
Der Oberarmgurt wird dann ebenfalls mit einem Klettverschluss befestigt und entsprechend der Aktivität und Belastung angepasst.

Durch die einzigartige und zum Patent angemeldete Konstruktion hält der Oberarmgurt bei jeder Bewegung. Ein Verrutschen des Gurtes wird durch ein zusätzliches Element mit Silikon-Noppen innen verhindert (dieses kann optional auch einfach entfernt werden). Die Zugkräfte werden durch das bewährte Gegenzug-Prinzip reduziert oder gänzlich gestoppt, der betroffene Bereich wird entlastet. Die negativen Zugkräfte werden an den neuen Oberarmgurt umgeleitet.

Hierdurch haben die betroffenen Sehnen die Chance zu heilen, obwohl der Arm weiterhin eingesetzt und belastet werden kann.

Frau klettert und bouldert mit Masalo Manschette

Gängige Behandlungsmethoden und alternative Therapie bei Epicondylitis

Das langwierige Ruhigstellen des Arms ist für ambitionierte Bodybuilder, Fitnessfreunde oder Gewichtheber meist keine Option, zu stark ist das Leben auf den Sport zugeschnitten.
Darüber hinaus kann das Ruhigstellen letztenendes auch dazu führen, dass durch die Nichtbelastung die Sehnen an Elastizität verlieren und die Verletzung dann nach späterer Wiederaufnahme des Trainings umso schneller wieder auftritt.

„Normale“ Tennisarm Bandagen, Orthesen oder Spangen arbeiten stets mit Druck (Kompression) auf die Muskelbäuche und nutzen somit einen gänzlich anderen Wirkansatz.

Die Masalo® Manschette arbeitet nicht mit Kompression, sondern mit dem einzigartigen Gegenzugprinzip und kann somit permanent getragen werden.
Durch die sichergestellte Durchblutung kann der Heilungsprozess positiv unterstützt werden, selbst nachts wird der Arm gestützt und entlastet.

Gegenzug Wirkprinzip gegen Tennisarm der Masalo Manschette MED

Bitte schauen Sie erst einmal unser komplettes Info-Video!
Bitte „Play“ klicken zum Anschauen.

Die Masalo® Manschette reduziert die Zugkräfte –
Der betroffene Bereich wird sofort entlastet.

Tipps für das Krafttraining

Wenn Sie unsere Masalo® Manschette bestellt haben und sich dafür entschieden haben, diese auch zu behalten, so empfehlen wir im Hinblick auf eine schnelle Wiederaufnahme des Trainings und einer raschen Genesung folgende Dinge:

  • Sitzt ihre Manschette gut, spüren Sie den Gegenzug/Entlastung und können Sie ihren Alltag wieder normal bewältigen, so spricht nichts gegen eine Wiederaufnahme des Trainings. Wir empfehlen jedoch, anfangs auf eine komplette Streckung des Armes zu verzichten und ihr Training mit leichten Gewichten und Übungen zu beginnen.
  • Nutzen Sie im Fitnessstudio beispielsweise lieber weniger Gewicht und führen Sie dafür mehr Wiederholungen aus.
  • Arbeiten Sie beim Training nicht mit Schwung, sondern führen Sie die Wiederholungen extrem langsam und sauber aus, lassen Sie sich pro Weg durchaus 4-5 Sekunden Zeit. Dies führt zu einem intensiven Training und maximaler Belastung der Muskeln, bei jedoch nur minimaler Belastung für die verletzten Sehnenansätze.
  • Haben Sie Ihre Epicondylitis besiegt, trainieren Sie weiterhin mit der Masalo® Manschette um möglichen Rückfällen vorzubeugen und den betroffenen Bereich auch weiterhin zu entlasten. Viele unserer Sportkunden nutzen oftmals sogar eine Zweitmanschette für ihr Training und tragen diese weit über die eigentliche Verletzungszeit hinaus.
  • Nutzen Sie, wenn Sie komplett genesen sind, die gängigen Dehnungsübungen für Körper und Arm. Dies kann die Elastizität der Sehnen steigern und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Verletzung verringern.
  • Dehnen Sie Ihren Arm jedoch NICHT, wenn Sie noch akute Schmerzen haben. Da dies ja eine erneute Überbelastung und Überreizung der Sehnenansätze darstellt kann das die Schmerzen und die Verletzung unter Umständen sogar noch deutlich verschlimmern.

Ernährung und Nahrungsergänzung

Auch eine gesunde Ernährung und Nahrungsergänzung können dazu beitragen, die Sehnen, Muskeln und Gelenke zu stärken, was das Risiko eines späteren Verletzungsrückfalls verringert.
Zusammen mit der Masalo Manschette kann die Epicondylitis somit wirksam bekämpft und auch vorgebeugt werden.

Lassen Sie sich hierzu aber unbedingt professionell beraten!
Tamer Galal, Ernährungsexperte, Personal Trainer und Mr. Universum 2004 wird von uns aufgrund seiner fundierten Ausbildung und seiner jahrzehntelangen Erfahrung empfohlen.

In seinem Onlineshop unter www.bodyplanet.de finden Sie eine tolle Auswahl an Produkten rund um das Thema Kraftsport, Bodybuildung und Ernährung.

Zusammenfassende Tipps gegen Epicondylitis:

  • Korrekt angelegte Masalo Manschette
  • Sauberes Training (Personal Training)
  • Angepasste Gewichte/Belastung
  • Gesunde Ernährung (Ernährungsberatung)
  • Sinnvolle Nahrungsergänzung

Erfahrungsberichte von Sportlern

Hier finden Sie einige Erfahrungsberichte unserer Sportkunden.
Für hunderte weitere, echte Erfahrungsberichte klicken Sie hier:

MEHR LESEN!
Sportler mit Masalo Manschette MED beim Bankdrücken
Icon Einkaufswagen / Shopping Cart

JETZT BESTELLEN!

Bestellen Sie 100% sicher und bequem in unserem Onlineshop!
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!