Erfahrungsberichte

Echte Kunden, Echte Meinungen

Stöbern Sie in hunderten Erfahrungsberichten unserer Kunden. Wir garantieren die Echtheit und können die Quellen selbstverständlich belegen. Wir freuen uns, wenn auch Sie nach einigen Wochen Ihre Erfahrungen mit der Masalo Manschette schildern. Bevor Sie einen negativen Bericht verfassen, melden Sie sich bitte bei uns mit Fotos, so dass wir Ihnen helfen können.

Haftungsausschluss

Auch wenn viele Kunden von einer sofortigen Schmerzfreiheit berichten, muss das bei Ihnen nicht so verlaufen. Es kann u.U. länger dauern, bis Ihr Tennisarm / Golferarm besiegt ist und natürlich kann es sein, dass die Masalo Manschette möglicherweise bei Ihnen nicht hilft. Die Epicondylitis ist ein medizinisches Problem und medizinische Angelegenheiten sind immer individuell. Der Heilungsverlauf ist bei jedem anders und von vielen Faktoren abhängig. Eine Heilungsgarantie können und dürfen wir schon aus rechtlichen Gründen nicht abgeben. Gute Genesung!

4,9
4,9 von 5 Sternen (basierend auf 499 Bewertungen)

Mit Rezept? Doch so einfach... und sie hilft!

6. November 2019

Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen, mit meinem Problem endlich mal zum Arzt zu gehen. Vorher habe ich im Internet reichlich recherchiert, und bin letztendlich auf Ihre Internetseite gestoßen. Die Masalo Manschette ging mir nicht mehr aus dem Kopf.

Ich hatte befürchtet, dass es ein Akt wird, diese Manschette über die Kasse zu bekommen.

Der Arzt hat den Tennisarm diagnostiziert, und ich ließ mir ein Hilfsmittel dafür verschreiben. Dann telefonierte ich mit unserem Sanitätshaus. Mir wurden einige Fabrikate genannt, aber die Masalo war dort noch nicht bekannt.

Ich musste nachdenken, was als nächstes zu tun ist. Ich wollte ja nicht irgendeine Manschette.

Erst überlegte ich, mit der Kasse in Kontakt zu treten, doch das stellte ich mir recht umständlich vor.

Dann kam mir der Gedanke, die Masalo Unterlagen auszudrucken, und damit zum Sanitätshaus zu gehen. Dort wurde sich Zeit genommen für mich. Die Manschette wurde bestellt. – ich hatte keine Ahnung, wie hoch die Zuzahlung für mich ausfällt; das war auch nicht so wichtig, Hauptsache diese Manschette.

Wenn die Manschette da ist, sollte ich einen Anruf bekommen. Ich wartete geduldig. Am Montag, 4. November 2019 schmerzte mir der Arm besonders und ich dachte sehnsüchtig an die Manschette. Am Nachmittag kam der erlösende Anruf. Ich ging sofort ins Sanitätshaus. Dort war man mir gleich behilflich das gute Stück anzulegen. Das war für die Mitarbeiterinnen dort auch etwas Neues. Als es dann zur Kasse ging, war ich doch sehr angenehm überrascht.

Die Zuzahlung betrug nur **.** €. Ich ging recht happy mit meiner neuen Manschette aus dem Sanitätshaus.

Nach zweieinhalb Tagen kann ich sagen, ich habe mich sehr gut daran gewöhnt. Ich kann wieder zupacken und das ohne Schmerzen. Ich sehe einer Heilung sehr zuversichtlich entgegen.

Vielen Dank!

Viele Grüße aus Kempten im Allgäu,

Ute Zeller

PS: Ich habe die Manschette über das Sanitätshaus Dambeck in der Memminger Straße in Kempten bezogen.

Ute Zeller

Antwort von Masalo.eu

Liebe Frau Zeller, vielen Dank für den Bericht. Es ist wirklich schön zu hören, dass es solch tolle Sanitätshäuser gibt, das ist leider nicht überall so. Es freut mich sehr, dass man sich wirklich mit dem Produkt beschäftigt und Sie als Kundin dort gut beraten hat. So soll es sein. Wir wünschen Ihnen gute Genesung. Herzliche Grüße Harry Röder

Meine Rettung nach jahrelangen beidseitigen Schmerzen - ich bin so dankbar!!!

4. November 2019

Ich leide seit meinem 18.Lebensjahr beidseitig an Tennisarm. Jetzt bin ich 40 und habe in meiner Schmerzkarriere wirklich schon alles! ausprobiert: angefangen von Physiotherapie, Kortisonspritzen eingipsen des gesamten Armes, starke Tabletten, Blutegelbehandlung, Stoßwellentherapie… u. v. m.

Ich habe jahrelang weitergearbeitet trotz größter Schmerzen, konnte kaum noch einen Stift oder eine Tasse halten. Einkaufen, Computerarbeit, mein Baby tragen… nix ging mehr. Da rechts und links betroffen waren, konnte ich auch nichts mehr „wechseln“ und mit links machen.

Schlussendlich habe ich mich 2001 operieren lassen, erst am rechten Arm und dann am linken Arm. Danach ging es mir auch eine ganze Weile gut und die Schmerzen waren weg, aber nach ein paar Jahren begann alles wieder von vorn und ich war sehr, sehr deprimiert. 2011 war es dann so schlimm, dass ich nicht mehr arbeiten konnte und fast ein dreiviertel Jahr krankgeschrieben war.

Ich bekam Schmerztherapie, um zu lernen, besser mit den chronischen Schmerzen umzugehen. Wer Tennisarm beidseitig hat, kann sich ungefähr vorstellen, was es bedeutet, nicht mehr das tun zu können, was man gerne möchte. Sei es auf Arbeit oder privat.

Irgendwann habe ich Internet von der Manschette erfahren und sie mir ohne große Erwartungen bestellt. Ich habe sie angelegt und fühlte sofort eine Entlastung, das war der Wahnsinn!!!

Je straffer ich sie mir angelegt hatte, desto weniger Schmerzen hatte ich. Natürlich habe ich die Manschetten einige Monate Tag und Nacht tragen müssen, bevor sich bei mir eine dauerhafte Linderung einstellte. Aber irgendwann war ich auch ohne die Manschette komplett schmerzfrei!!!

Ich bin soooo happy und habe hier beim Schreiben Tränen in den Augen, weil ich wirklich damit beschwerdefrei geworden bin.

Das ist unglaublich und ich verstehe bis heute nicht, dass keine Physiotherapeuten oder Ärzte dies empfehlen. Mir hat es unglaubliche Lebensqualität wiedergegeben und meinen Beruf (Bankkauffrau) gerettet.

Aktuell ist es so, dass ich Höhen und Tiefen habe. Mal monatelang komplett schmerzfrei bin und keine Manschette mehr tragen muss, aber bei gewissen Tätigkeiten der Schmerz doch wieder zurückkommt. Dann lege ich sofort die Manschette an und nach ein paar Tagen oder Wochen bin ich wieder schmerzfrei.

Ich habe mir die neue MED Variante und gerade eben auch nochmal die Leder Variante bestellt, weil ich denke, dass ich die in den nächsten Jahren als chronischer Schmerzpatient immer gut gebrauchen kann. Fazit : auch nach jahrelangen Schmerzen ist noch eine Heilung möglich, es ist wirklich ein Wunder!

DANKE FÜR ALLES!!

Ivonne K.

Antwort von Masalo.eu

Liebe Ivonne, vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht, der wirklich für ganz viele unserer Kunden typisch ist. Immer wieder erfahren wir, dass Kunden selbst nach mehrfachen OP´s wieder genesen mit unseren Bandagen. Es ist aber leider wirklich so, wer es einmal hatte und dazu neigt, kann es wieder bekommen, wenn entsprechende Belastungen auftreten durch Beruf, Freizeitarbeiten oder Sport. Ich sage immer: Faule Menschen bekommen keine Epicondylitis und die aktiven erwischt es leider früher oder später mal. 🙂 An die MED müssen Sie sich sicherlich gewöhnen. Wir haben immer wieder Rückfragen von Kunden, die zuvor die BASIC genutzt haben, ob die MED denn genauso effektiv ist 🙂 Die MED ist aber erwiesenermaßen deutlich wirksamer als die BASIC, allerdings auch deutlich bequemer. Deshalb kann subjektiv der Eindruck entstehen, die wirkt nicht so gut wie die Lederversion. Sollten Sie das ähnlich empfinden, bitte mal 2 Fotos mit angelegter MED schicken, die muss ja etwas anders angelegt werden und wir helfen Ihnen immer gerne weiter. Sie machen das aber genau richtig. Die MED nehmen Sie am besten einfach immer mit, ins Auto legen oder in die Tasche und sobald Sie auch nur im Ansatz merken, dass die Epicondylitis wiederkommt, sofort anziehen. Dann haben Sie das auch in kurzer Zeit wieder überwunden. Ich selbst muss auch immer aufpassen bei Arbeiten im Garten oder mit dem Schraubendreher. Wenn ich da vergesse, eine Bandage zur Vorsorge anzulegen, habe ich große Chancen wieder einen Tennisarm zu holen. Der ist dann aber in maximal 2-3 Tagen mit Bandage wieder weg 😉 Wir haben inzwischen aber auch schon sehr viele Physiotherapeuten, Allgemeinmediziner, Orthopäden, Sportmediziner usw., die unsere Bandage empfehlen und verordnen (die MED gibt es in Deutschland ja inzwischen mit Rezept und Zuzahlung durch Krankenkassen). Diese Ärzte hatten entweder selbst eine Epicondylitis und konnten sich mit unserer Masalo Manschette heilen, haben das Wirkprinzip verstanden und als vielversprechend erachtet, oder haben es einfach durch mehrere Patienten erfahren. Es geht voran, ist aber noch ein langer Weg bis wir wirklich etabliert sind 🙂 Ich wünsche Ihnen alles Gute und nochmal vielen Dank für Ihr Feedback. Herzliche Grüße Harry Röder

Angelegt und nach kurzer Zeit erheblich weniger Schmerz.

2. November 2019

Die Manschette kam sehr schnell. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Anpassen (was an mir lag!), spürte ich sofort ein Nachlassen der Problematik. Es gibt eine Gewöhnungszeit für Mensch- und Material (Basisprodukt, Leder).

Jetzt seit 2,5 Wochen spüre ich die Orthese kaum noch. Trage sie 24 Stunden und der Schmerz ist nur noch marginal zu spüren. Er bestimmt den Alltag nicht mehr.

Der Preis sollte kein Hindernis sein. Es spart Arzt-Gänge, gibt dem Muskel/Sehne „Ruhe“ zum Auskurieren.

Bin sehr zufrieden! Hoffe es wird eines Tages von den Kassen anerkannt als Orthese .

Markus Ludorf

Antwort von Masalo.eu

Lieber Herr Ludorf, vielen Dank auch Ihnen für Ihren Erfahrungsbericht. Unsere neue Version Masalo Manschette MED hat inzwischen die Hilfsmittelnummer und kann per Rezept im Fachhandel erworben werden. Die Kassen beteiligen sich hier mit einem Kostenanteil. Falls Sie interessiert sind, bitte einfach auf die Seite https://www.masalo.eu/faq-masalo-manschette/ Fragen & Antworten Masalo® Manschette MED – letzter Punkt, dort finden Sie alle Informationen dazu. Die Lederversion BASIC wird nicht mehr produziert, denn diese kann keine Hilfsmittelnummer bekommen, da nicht waschbar und aus tierischem Material. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Herzliche Grüße Harry Röder

Gärtnerin - Tennisarm & Golferarm

28. Oktober 2019

Ich habe seid Februar letzten Jahres ständig Schmerzen im Ellbogen.Da habe ich mit stark verspanntem Nacken im Akkord Pflanzen in einer Gärtnerei getopft,6 Stunden am Stück,jeden Tag. Da begannen zunächst die Tennisarmbeschwerden.

Im Juli nahm ich dann die Tätigkeit im Garten-und Landschaftsbau auf, mit Pflastern, Dach Decken und schweren Heckenscheren 8 Stunden am Stück Heckenschneiden. Da gesellte sich zu den nun massiven Schmerzen auch noch der Golferarm dazu. Es war einfach fürchterlich. Ich hatte solche Angst den Job zu verlieren,dass ich egal wie schlimm die Schmerzen waren,weitergearbeitet habe.

Im August 2019 bin ich dann gekündigt worden.

Ich war immer wieder wegen massiver Schmerzen nicht mehr arbeitsfähig. Selbst Unkrautzupfen war super unangenehm. Ich erhielt alles…Bandagen,Spritzen,Physio,Elektro,Massage,auch die instabile Schulter wurde in Betracht gezogen zu operieren und inzwischen 2 Serien Bestrahlung.

Auf eigene Recherche hin fand ich Ihre Manschette und nach vielen sehr freundlichen e-mails,habe nun auch ich begriffen wie man die Manschette trägt und wenn ich sie trage, was ich nun 24 Stunden am Tag tue, bin ich soweit schmerzfrei, kann wieder mehr tun und bewerbe mich grade auf leichtere Gärtnerjobs, wo ich dann aber auch besser auf meine körperlichen Möglichkeiten achte ; ), und wieder allgemein mehr Sport treibe.

Also riesen Dank an Sie,dass ich nun wieder schmerzfrei schlafen kann, wieder etwas Hoffnung habe, dass es irgendwann weggeht und ich sogar wieder als Gärtnerin angemessen und mit der Sicherheit der Manschette arbeiten kann.

Drücken Sie mir die Daumen für meine Bewerbung um eine Stelle in einer Gärtnerei mit Menschen mit Behinderung!!!!

Ich empfehle Sie überall weiter…auch bei den Physiotherapeuten und Ärzten…die schauen immer recht perplex, weil sie nicht über den Tellerrand hinausschauen…Viele Grüße

Jarka Müller

Antwort von Masalo.eu

Liebe Frau Müller, vielen Dank für Ihr Feedback. Ihr Bericht hat mich emotional wirklich sehr berührt. Wir drücken Ihnen wirklich alle Daumen und wünschen Ihnen alles Glück der Welt, dass Sie einen neuen Job finden  Der Tennis- und Golferarm sollte wieder völlig ausheilen, allerdings besteht bei Ihrem Beruf immer die „Chance“ dass es wieder auftritt. Entweder tragen Sie die Manschette vorsorglich, oder ziehen diese gleich an, sobald Sie auch nur im Ansatz spüren, dass es wieder anfängt. Herzliche Grüße Harry Röder

Schmerzfrei schon nach einem Tag

16. Oktober 2019

Ich muss leider gestehen, hatte lange überlegt mir diese Manschette zu kaufen, da der Preis mich abschreckte. Bin Elektriker für Gebäude usw. Muss viel meine Arme hin und her bewegen. Überkopf arbeiten usw.

Ärzte und Heilpraktiker konnten mir auch nicht mehr helfen. Von Massagen, Salben, Schmerztabletten, Spritzen, Reitzstrom und ich weiß nicht noch was alles ausprobiert hatte, aber nichts hat geholfen.

Also investierte ich doch das Geld und bestellte mir diese Maslo Manschette MED. Ich entschloss mich für diese da ich viel mit Kunden zu tun habe und da kommt eine Leder Manchette nicht in Frage.

Nach ca. 3 Tagen war sie da. Anleitung sofort mir raus gesucht und angelegt. Leute nach ca. 1/2 Stunde merkte ich fast kein Schmerz mehr. Kein Ziehen, Stechen oder Zwicken im Arm. Nach einer Nacht und einem Tag bin ich fast dem Heulen nah gewesen. Endlich nach fast 9 Monaten schmerzfrei schlafen und auf zum Arbeiten. Das Geld ist jeden mm der Masalo Manchette MED wert.

Ich kann nur eines sagen: kaufen anlegen und endlich schmerzfrei ohne Arzt Experimente.

Für mich gibt es nur noch zu sagen, klare Weiterempfehlung.

Dem Erfinder sage ich hier nur noch großen Dank und wenn ich könnte würde ich ihn umarmen. Machen Sie weiter so.

Dirk Küchenmeister

Antwort von Masalo.eu

Hallo Herr Küchenmeister, was für ein schönes Feedback, vielen Dank dafür 🙂 Das motiviert und treibt uns voran 🙂 Ich kann das alles sehr gut nachempfinden, bei mir war es genauso. 2 Jahre nur Schmerzen, kaum Schlaf, nichts half und man muss trotzdem Leistung bringen weil sonst kein Geld ins Haus kommt. Das Gefühl war auch für mich damals überwältigend, den ersten Prototypen angezogen und der Schmerz lies nach. Wunderbar ist gar kein Ausdruck für diesen Moment 🙂 Genau deshalb sind wir alle mit vollem Herzen bei der Sache, denn so etwas muss niemand durchmachen. Ich freue mich auch sehr darüber, dass Sie alles richtig gemacht und sich die Anleitung durchgelesen haben. Das tun leider nicht alle Kunden und wir bekommen dann Fotos auf denen die Bandage komplett falsch montiert wurde, oder auch mal eine Rücksendung. Das ist immer schade, denn es ist doch eigentlich ganz leicht die neue MED anzulegen und wenn man das richtig macht, dann funktioniert es auch (wenn die Diagnose stimmt) 😉 Tragen Sie die Manschette bitte konsequent und bis es komplett verheilt ist, das kann sonst immer wieder auftreten und verzögert die Sache nur unnötig. Als Elektriker müssen Sie ja den Schraubenzieher hin und wieder einsetzen, geht ja nicht anders. Aber das ist eine der schlimmsten Tätigkeiten und guter Nährboden für den Tennisarm. Deshalb bitte alles etwas langsamer und mit Vorsicht ausführen, stellen Sie bei solchen Arbeiten gerne den Gurt etwas strammer ein (können Sie danach ja wieder etwas lockern). Noch ein Tipp: Sollte es mal etwas schmutziger sein am Bau, dann einfach ein Hemd oder ähnliches über die Manschette ziehen, dann müssen Sie diese nicht so oft waschen. Ich wünsche Ihnen gute Genesung und würde mich freuen, wenn Sie sich so in 8-10 Wochen noch einmal bei mir melden. Dann sollten Sie soweit über den Berg sein. Herzliche Grüße Harry Röder


Verfassen Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht