
Stöbern Sie in hunderten Erfahrungsberichten unserer Kunden. Wir garantieren die Echtheit und können die Quellen selbstverständlich belegen. Wir freuen uns, wenn auch Sie nach einigen Wochen Ihre Erfahrungen mit der Masalo Manschette schildern. Bevor Sie einen negativen Bericht verfassen, melden Sie sich bitte bei uns mit Fotos, so dass wir Ihnen helfen können.

Haftungsausschluss
Auch wenn viele Kunden von einer sofortigen Schmerzfreiheit berichten, muss das bei Ihnen nicht so verlaufen. Es kann u.U. länger dauern, bis Ihr Tennisarm / Golferarm besiegt ist und natürlich kann es sein, dass die Masalo Manschette möglicherweise bei Ihnen nicht hilft. Die Epicondylitis ist ein medizinisches Problem und medizinische Angelegenheiten sind immer individuell. Der Heilungsverlauf ist bei jedem anders und von vielen Faktoren abhängig. Eine Heilungsgarantie können und dürfen wir schon aus rechtlichen Gründen nicht abgeben. Gute Genesung!

Die Masalo - Manschette wirkt sofort spürbar
Guten Tag liebes Team von Masalo,
ich möchte mich herzlich bedanken, vor allem beim Erfinder dieser Bandage. Für mich ist diese existenzsichernd. Es ist alles so, wie versprochen.
Ich bin Friseur und habe eine Dauerbelastung in den Armen, einmal eine ungewohnte Gartenarbeit und schon hatte ich den Tennisarm. Der Arzt gibt einen eine Epicondilitis-spange, welche nicht ansatzweise einen Effekt hat.
Die Masalo – Manschette jedoch wirkte sofort spürbar und ich konnte meine Arbeit sofort wieder im vollem Umfang tätigen. Natürlich bin ich noch nicht nach 4 Tagen geheilt, aber ich kann arbeiten und der Heilungsprozess ist merklich im Gange.
Also vielen vielen Dank, auch für die Ersparnis des Ausfalls meiner Arbeitskraft, ich finde den Preis für diese Bandage absolut angemessen.
DANKE
Ganz liebe Grüße aus Bischofswerda
Antwort von Masalo.eu
Liebe Frau Koitsch, herzlichen Dank für Ihr Feedback. Rückmeldungen von unseren Kunden sind für uns immer sehr wichtig und zum Glück kommen fast ausschließlich positive Nachrichten hier an 😊Die negativen können wir aber fast immer auch ausräumen, das liegt immer an falscher Anwendung und falschem Anlegen. So wie Ihnen geht es den meisten unserer Kunden (wir haben übrigens wirklich sehr viele Friseure unter unseren Kunden, ebenso viele Zahnärzte…). Die berufliche Existenz ist oft gefährdet und kann mit Hilfe der Masalo Manschette gerettet werden Das freut uns wirklich jedes Mal wenn wir so etwas lesen. Ich danke Ihnen auch dafür, dass Sie den Preis und somit den Wert der Bandage als angemessen einstufen. Viele sehen das leider anders und verstehen nicht, was da an Kosten für Zulassungen, Entwicklung, Prüfungen, Produktion, Werbung, Marge für Händler, Personal, Mietkosten, Lagerhaltung, Versand etc. anfällt. Wir geben sogar die Kostensteigerungen, die durch die derzeitige Krise auch uns sehr belasten, nicht an unser Kunden weiter und denken auch, wenn die Manschette Existenzen rettet und von Schmerzen befreit, ist sie ihr Geld auch wert. Bitte tragen Sie die Bandage konsequent bis Sie mir und ohne die Manschette wirklich alles wieder schmerzfrei machen können. Je konsequenter Sie bei der Anwendung sind, desto schneller ist Ihre Epicondylitis ausgeheilt. Zusätzlich möchte ich Ihnen unsere Tipps zum Umgang mit der Epicondylitis ans Herz legen. Lesen Sie diese, das bewahrt vor Schaden und hilft Ihnen schneller wieder vollständig gesund zu werden. Die Tipps finden Sie hier: https://www.masalo.eu/tipps-gegen-epicondylitis/ Sie sollten sich unbedingt ein paar billige Handgelenksbandagen zulegen und bei der Arbeit tragen. Diese sollen das Handgelenk nicht versteifen, sondern nur Überstreckungen und Überdehnungen abfedern. Das entlastet die Sehnen zusätzlich und schützt vor neuen Verletzungen. (Finden Sie günstig bei Amazon) Ich wünsche Ihnen rasche, vollständige Genesung. Sollte etwas sein, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden. Herzliche Grüße Ihr Masalo-Team Harry Röder
Mit der Manschette ist alles wieder machbar
Ich habe mir nach langem hin und her des Preises wegen eine Masalo Manschette verschreiben lassen damit es nicht all zu teuer ist.
3 Tage getragen und ein Gummi war aus der Naht..sehr ärgerlich vor allem bei dem Preis. Aber nach einer E-Mail an den Hersteller habe ich umgehend Ersatz bekommen dürfte sogar die Defekte behalten. Toller Service und oben drei hilft sie wirklich.
Ich konnte nichts mehr ohne Schmerzen erledigen. Mit der Manschette ist alles wieder machbar
Klare Kaufempfehlung. Hoffe nun das mein Tennisarm bald auskuriert ist.
Antwort von Masalo.eu
Liebe Mel C, vielen Dank für Deine Rezension bei Google. Es kann zwischen 3 und 6 Monate dauern, bis eine Epicondylitis vollständig auskuriert ist. Deshalb trage die Masalo Manschette bitte ganz konsequent. Je konsequenter Du sie anwendest, desto schneller bist Du wieder gesund. Erst ablegen, wenn Du mit und auch ohen Bandage alles wieder schmerzfrei machen kannst. Wichtig ist jetzt erst einmal, dass Du wieder schmerzfrei leben und arbeiten kannst. Wir empfehlen Dir unbedingt einmal unsere Tipps zum Umgang mit der Epicondylitis auf unserer Webseite durchzulesen. Das bewahrt vor Schaden und sorgt für einen schnelleren Heilungsprozess. Es tut uns sehr leid, dass Du zuerst eine defekte Bandage bekommen hattest, aber auch bei größter Sorgfalt kann mal etwas daneben gehen. Nun hast Du aber ja dadurch sogar einen Vorteil, kannst Dir die Naht günstig reparieren lassen und hast dann 2 Bandagen zum Wechseln 😊 Wir wünschen gute Genesung und sollte etwas sein, gerne jederzeit wieder melden 😊 Herzliche Grüße Dein Masalo-Team
Endlich ein vernünftiges Produkt, welches wirklich hilft !!!
Ich hatte immer mal wieder Probleme mit einem Tennis/Mausarm. Die Ärzte bei denen ich war, haben immer diese Standard-Bandagen verschrieben, die so ungefähr gar nichts gebracht haben. Selbst nach dem ständigen tragen von mehreren Wochen, waren die Beschwerden kaum besser.
Dann habe ich die Marsalo Bandage gefunden. Erst war ich skeptisch, da ich schon viel ausprobiert hatte, aber das Teil ist echt der Hammer!!!!
Ich hatte die Masalo kaum eine Woche getragen und die Schmerzen waren deutlich geringer. Mittlerweile (ca. 3 -4 Wochen) bin ich so gut wie komplett Beschwerdefrei. Ein paar Wochen trage ich sie noch, damit es komplett ausheilt und nicht wieder zurückkommt.
Es ist kein Wundermittel, etwas Geduld brauch man schon, aber man merkt wie die Beschwerden mehr und mehr zurückgehen. Ein Hoch und meinen herzlichen Dank an den/die Erfinder dieser Bandage!!!
Auch wenn ich die Kosten selber tragen musste, diese Bandage ist jeden Euro wert!! Ich empfehle wirklich jedem, die Bandage auszuprobieren. Sie hilft!
Antwort von Masalo.eu
Hallo Herr Melis, vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Also zumindest einen Kostenzuschuss müssen auch die gesetzlichen Kassen übernehmen, die Masalo® Manschette MED ist ja ein eingetragenes Hilfsmittel unter der Hilfsmittelnummer 23.08.04.0042 Private Kassen übernehmen i.d.R. die Kosten sogar komplett. Alle anderen Epi-Bandagen, Spangen, Orthesen etc. arbeiten alle mit Kompression als Wirkprinzip. Deshalb ist es ziemlich egal, welche davon Sie verwenden, die Wirkung ist eigentlich immer gleich. Die Masalo® Manschette MED arbeitet mit dem einzigartigen Gegenzug-Wirkprinzip. Das ist etwas ganz anderes. Auch wenn die Manschette schnell hilft, kann die Heilung zwischen 3 und 6 Monaten dauern, also bitte haben Sie noch etwas Geduld und legen Sie die Bandage nicht zu früh ab. Je konsequenter und häufiger Sie die Manschette anwenden, desto schnelle sind Sie mit der Epicondylitis durch. Gerne können Sie uns zur Sicherheit einmal 2 Fotos vom Arm an unseren Support an support@masalo.eu senden damit wir schauen können, ob man noch etwas optimieren kann. Zudem empfehle ich Ihnen unsere Tipps unter https://www.masalo.eu/tipps-gegen-epicondylitis/ Diese helfen Fehler zu vermeiden und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns. Ich wünsche weiterhin gute Genesung. Herzliche Grüße Ihr Masalo-Team Harry Röder
Standhaft bleiben lohnt sich ...
Moin,
ich bin LKW-Fahrer, und konnte im Frühjahr 2021 plötzlich nichts mehr heben, oder greifen, vor allem am ‚langen Arm‘. Nach meinem Besuch beim Orthopäden, wurde bei mir links ein ‚Tennisarm‘ diagnostiziert.
Ich bekam erst einen Zinkverband, dann Massagen, natürlich war ich arbeitsunfähig, mein Hausarzt hat mir zwischendurch eine Manschette verschrieben, welche ich nach 12 Stunden tragen in den Keller gebracht habe, da die Schmerzen ‚dami‘ gar nicht auszuhalten waren.
Zwischendurch habe ich mich durch Dr. Google gelesen, und bin auf einen Fernsehbericht vom WDR gestossen, bei dem es um die „Masalo-Manschette“ ging.
Dieser Bericht war sehr einleuchtend, und hat mich sofort überzeugt, Also bin ich zum Orthopäden, und wollte mir die „Masalo-Manschette“ verschreiben lassen, das hat er aber abgelehnt.
Nachdem ich ihn ein weiters Mal darauf hingewiesen habe, dass die „Masalo-Manschette“ doch unter den Heilmittelförderplan (oder wie auch immer das heißt) fällt, wollte er das überprüfen, und hat sie mir letztendlich doch verschrieben. (Zuzahlung damals € 70,-, hätte ich aber auch ohne Rezept gekauft).
Ich habe die „Masalo-Manschtte“ iim Sanitätshaus abgeholt, mir die Benutzung erklären lassen, was schwieriger war, als gedacht, da diese Manschette so gut wie gar nicht verschrieben wird, und der Mitarbeiter sich erst einlesen musste. Ich habe die „Masalo-Manschette“ ab diesem Zeitpunkt ununterbrochen getragen, auch zum Schlafen. Lediglich zum Duschen, und zum Waschen der Manschtte (habe ich bei 40°C gemacht) habe ich sie abgenommen. Und jetzt kommt’s:
Ich war ab dem ersten Tag wieder arbeitsfähig, da schmerzfrei, nur den kleinen Knöchel am Ellenbogen durfte ich mir nicht stoßen, das tat dann schon weh,
und nach acht Monaten war ich komplett Symptomfrei.
Wenn die Zahlen in etwa stimmen, dass man durchschnittlich etwa 3 Monate arbeitsunfähig, und erst nach 2-3 Jahren komplett Symptomfrei ist, und …
… keine Medikamente, keine Bestrahlung, kein Operation, oder was es alles für ‚Heilvorschläge‘ gibt, über sich ergehen lassen muss, dann sind doch die paar Euro, die die „Masalo-Manschette“ kostet, ein echter Schnapper.
P.S. Ich verstehe gar nicht, warum die Krankenkassen nicht mal bei den Patienten nachfragen …
Grüße aus dem hohen Norden, un.d vielen Dank für diese richtig gute Erfindung
Antwort von Masalo.eu
Guten Tag Herr Nitzsche, vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht. Ja, das ist alles nicht wirklich zu verstehen, weshalb die Kassen nicht längst alle die volle Zuzahlung übernehmen. Schließlich hilft unsere Masalo Manschette wirklich fast immer (vorausgesetzt sie ist korrekt angelegt) und sorgt dafür, dass die Betroffenen wieder arbeiten können. Das sollten die Krankenkassen ja anhand der deutlich reduzierten Kosten für Folgebehandlungen und Kürzung der Arbeitsunfähigkeit sehen können – meint man. Bisher übernimmt nur die AOKPlus Sachsen.Thüringen die Gesamtkosten, bei anderen Kassen ist es mal so und mal so. Teils werden die Kosten gegen Kostenvoranschlag übernommen, teils nur ein Bruchteil. Aber wir können wenig tun dagegen, obwohl uns abertausende Rückmeldungen vorliegen, dass – teils sogar nach mehrfacher OP und bereits als „hoffnungsloser Fall“ eingestuft – die Menschen mit der Manschette wieder arbeitsfähig und schmerzfrei wurden. Bei Waldarbeitern soll die Verbreitung der Epicondylitis übrigens bei 29% und die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer sogar bei 87,1 Tagen pro Jahr liegen. Was für ein unfassbarer Schaden für die Kassen… Aber egal 😊 es gibt Dinge die man ändern kann, andere muss man eben hinnehmen. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass es Ihnen wieder gut geht und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße Harry Röder
nimmt die Schmerzen, aber eine Heilung dauert länger als man erwartet
Ich habe durch meine 30-jährige Tätigkeit als Bauzeichnerin (ich arbeite 8 Stunden am PC) einen sehr schmerzhaften Tennisarm zugezogen. Nach Physio und Dehnübungen von Liebscher&Bracht wurden die Schmerzen nicht besser. Ich benutzte den rechten Arm fast gar nicht mehr, jeder Handgriff war eine Qual.
Durch Zufall bin ich dann über die Masalo Manschette gestolpert. Ich hatte goßes Glück und mein Arzt verschrieb sie mir, wobei ich zu dieser Zeit auch eine Stoßwellentherapie anfing. Nun trage ich die Manschette seit dem 18.03.22. Die Entlastung war relativ schnell spürbar und nach 3 Wochen dachte ich, ich bin über den Berg. Daraufhin trug ich die Manschette 3 Tage lang nicht und es wurde mit jedem Tag wieder schlimmer.
So trage ich sie jetzt wieder Tag und Nacht, habe allerdings das Gefühl, dass sie jetzt nicht mehr so gut hilft. Das beunruhigt mich etwas. Ich kann den Arm nun nicht mehr ohne die bekannten Schmerzen strecken. Ich frage mich, wann werde ich endlich schmerzfrei auch mit Manschette sein?
An den Sitz der Manschette muss man sich gewöhnen, klappt aber mit der Zeit recht gut. Mich stört lediglich, dass sie sehr schmutzempfindlich ist. Allein das Tragen an der frischen Luft reicht aus und sie wird schmutzig.
Liebe Grüße
Antwort von Masalo.eu
Guten Tag Frau Koker, auch Ihnen vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Es dauert bis ein Tennisarm oder Golferarm (der ist noch viel hartnäckiger) vollständig ausgeheilt ist. Auch mit der Masalo Manschette muss man mit etwa 3 Monaten, in schwierigen Fällen auch mit 6 Monaten, Heilungsdauer rechnen bis alles mit und ohne Manschette wieder schmerzfrei möglich ist. Man soll die Bandage konsequent und dauerhaft tragen und nicht zu früh ablegen. Auch wenn alles mit angelegter Manschette schmerzfrei wieder möglich ist, bedeutet das noch nicht, dass wieder alles verheilt ist. Bitte wenden Sie sich doch einmal per Email an unseren Support unter support@masalo.eu und schicken Sie uns 2 Fotos vom Arm mit angelegter Bandage. Es soll auf keinen Fall so sein, dass Sie jetzt nach 3 Tagen Tragepause Schmerzen mit angelegter Manschette haben. Da stimmt etwas nicht und wir können Ihnen sicher weiterhelfen. Ich hoffe nur, dass Sie keine Dehnübungen machen und dass die Stoßwellen Therapie keinen zusätzlich Schaden verursacht hat. Aber wir bekommen das hin. Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Genesung und wir warten auf die Bilder. Herzliche Grüße Harry Röder